Da es in Bayern von offizieller Seite keine Musterlösungen zum Informatikabitur gibt, die an Schüler weitergegeben werden dürfen, und auch einschlägige Verlage aufgrund des zu kleinen Marktes keine Lösungen herausbringen, wurde mit dem Studienseminar 2015/2017 begonnen, eine Sammlung von Lösungen zu erstellen.
Daraus ergibt sich ein Synergieeffekt, da sich auch das Seminar in der Ausbildung mit den Anforderungen des Abiturs vertraut machen kann. Da die Lösungsvorschläge in der Ausbildung entstanden sind, erheben sie keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für Lob, Kritik und Fehlermeldungen schreiben sie uns bitte an:
Angaben zu den Abituraufgaben finden Sie hier auf der Website des ISB. Eine Auswertung nach Themenbereichen hat uns dankenswerterweise Matthias Kutschenreuter vom Lion-Feuchtwanger-Gymnasium München überlassen (Studienseminar am Rupprecht-Gymnasium 2007/2009).
|
Modellierung und Programmierung |
Theoretische und technische Informatik |
||
2022 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2021 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2020 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2019 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2018 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2017 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2016 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2015 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2014 | Thema I | Thema III | ||
2013 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
2012 | Thema II | Thema IV | ||
2011 | Thema I | Thema II | Thema III | Thema IV |
Bitte beachten Sie bei der Weitergabe die Lizenz: Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften eine gute Vorbereitung auf das Abitur!
Studienseminar Informatik ab Jahrgang 2014/2016
Klaus Reinold
Thomas Güntner