Rupprecht-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium

Latein wird an unserer Schule als 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse angeboten und ab dem Schuljahr 2015/16 auch als 1. Fremdsprache ab der 5. Klasse.

Mit einem positiven Abschluss der 9. Klasse hat man das Latinum erworben, das Voraussetzung für zahlreiche Studienfächer ist, mit einem positiven Abschluss der 10. Klasse das Große Latinum.

 

 Warum Latein lernen?

„Schulen registrieren eine neue Lust an der alten Sprache; (...) nach Angaben des Statistischen Bundesamtes geht der Anteil der Lateinschüler seit Jahren nach oben, im Vergleich zur Jahrtausendwende um 30%“ (Süddeutsche Zeitung vom 29.8.2012).

Zweifellos bietet die Sprache der Römer Jugendlichen (und deren Eltern) vieles, was nicht nur unmittelbar nützlich, sondern auch zukunftsweisend erscheint:

  • Latein fördert muttersprachliche Kompetenz durch Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit und Schulung der Lesekompetenz.
  • Lateinschüler wissen, was Grammatik ist, und sie verstehen, wie Sprache funktioniert.
  • Latein bietet eine gute Basis, bereits vorhandene fremdsprachliche Fähigkeiten zu vertiefen oder weitere Fremdsprachen zu erlernen, denn Latein ist die Muttersprache aller romanischen Sprachen wie Französisch, Spanisch oder Italienisch. Auch etwa 60% des englischen Wortschatzes hat lateinische Wurzeln.
  • Durch den besonderen Charakter der Sprache, die wie ein Baukastensystem funktioniert, erzieht Latein zu Genauigkeit, zu logischem und analytischem Denken. Dies sind genau die Fähigkeiten, die die Universitäten für die Studierfähigkeit voraussetzen.
  • Die Einblicke in Literatur, Philosophie, Kunst, Architektur oder das Rechtswesen der Römer bieten den Schlüssel zum Verständnis unserer kulturellen und geistigen Grundlagen und fördern ein europäisches Bewusstsein bei den Schülerinnen und Schülern.