Rupprecht-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium

Sehr hohes Sprachniveau

In der italienischen Sektion begegnen unsere Schüler der italienischen Sprache und ihrer Kultur auf ganz vielfältige Art und Weise und intensiver als das im "normalen" neusprachlichen Zweig der Fall ist. So erreichen sie im Bereich der sprachlichen Kompetenzen ein sehr hohes Niveau (C1), dies entspricht einer annähernden Zweisprachigkeit.

Die durch den bilingualen Zweig erworbene, sehr hohe sprachliche Kompetenz unserer SI-Schülerinnen und -schüler wirkt sich insgesamt positiv auf die Leistungen in den Italienischkursen der Oberstufe sowie auf die Leistungen im bayerischen Italienischabitur aus, das nach den allgemein üblichen Parametern für Italienisch als 3. Fremdsprache bewertet wird.

 

Interkulturelle Kompetenzen

Die SI ermöglicht es uns, unsere Schüler nicht nur bilingual zu unterrichten, sondern Italien für sie tatsächlich erfahrbar zu machen und dabei ihre interkulturellen Kompetenzen auszubauen - im besten Sinne des Staatsvertrags, der die Grundlage für die SI bildet. Neben der Arbeit im Italienisch- und Sachfachunterricht und dem jährlich stattfindenden Austausch mit unserer Partnerschule in Bologna setzen wir dabei verstärkt auf außerunterrichtliche Unternehmungen. Näheres hierzu finden sie unter "SI Austausch" und "SI unterwegs".

 

Hochschulzugang in Italien

Das Zertifikat, das unsere SI-Schülerinnen und -Schüler neben dem bayerischen Abitur erwerben, bestätigt das Niveau C1 des GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) und ist gleichzeitig eine italienische Hochschulzugangsberechtigung, die die Aufnahme eines Studiums in Italien ohne zusätzliche Sprachprüfung erlaubt, v.a. auch ohne Berücksichtigung der möglicherweise für ausländische Studierende vorgesehenen zahlenmäßigen Begrenzungen.

Außerdem stellt es für Bewerbungen um Ausbildungs- oder Arbeitsplätze eine wertvolle berufliche Zusatzqualifikation dar, die zu den sprachlichen auch die heutzutage immer mehr gefragten interkulturellen Kompetenzen bescheinigt.

 

München, die nördlichste Stadt Italiens

Die geographische Nähe Münchens zu Italien und die Tatsache, dass Italien Bayerns wichtigster und Deutschlands drittwichtigster Handelspartner ist, sprechen hier für sich.

Die Freie Universität in Bozen liegt näher an München und ist schneller erreichbar als beispielsweise die Universität Würzburg.