Rupprecht-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium

Welche Mehrbelastung kommt auf mein Kind zu, wenn es die SI wählt?
Im Vergleich zu den Schülern, die Italienisch als 3. Fremdsprache ohne die SI wählen, hat ihr Kind in den Klassen 8-11 eine Unterrichtsstunde mehr pro Woche, nämlich das SI-ADDITUM.
In der Qualifikationsphase (Q12/Q13) hat ihre Tochter/ihr Sohn keine stundenplanmäßige Mehrbelastung.

 

Welche Vorteile bietet die SI im Vergleich zu Italienisch als 3. Fremdsprache?

Durch die SI können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine sehr viel intensivere Begegnung mit der italienischen Sprache und ihrer Kultur ermöglichen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen (s. SI Kompaktinfo, SI Unterricht, SI unterwegs).
Insgesamt erreichen unsere SI-Schülerinnen und -Schüler durch die intensive Begegnung mit italienischer Sprache und Kultur ein hohes sprachliches Niveau und sind auch mit der italienischen Kultur sehr vertraut. Das Anforderungsniveau für den Italienischunterricht unterscheidet sich nämlich nicht von Italienisch als 3. Fremdsprache ohne die SI. Dies trifft in gleichem Maße für die Qualifikationsphase und das Abitur zu.

 

Ist die Wahl in der 7. Klasse für die SI dann verbindlich bis zum Abitur?

Prinzipiell umfasst die SI die fünf Jahrgangsstufen 8-13 (s. SI Kompaktinfo: Quereinsteiger und Aussteiger).

 

Kann mein Kind in der Qualifikationsphase (12. und 13. Klasse) auch weitere Fremdsprachen neben Italienisch wählen?
Das ist jederzeit möglich. Ihre Tochter/ihr Sohn kann neben Italienisch auch Englisch oder Französisch bis zum Abitur weiterführen und in zwei Fremdsprachen das Abitur ablegen. Genauere Informationen hierzu können Ihnen unsere Oberstufenbetreuer geben