Exklusives Förderprogramm
Perspektiven & Einsichten heißt ein am Rupprecht-Gymnasium neu entwickeltes Förderprogramm. Im Rahmen des Programms werden regelmäßig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Vorträgen an unsere Schule eingeladen. An Nächten der Naturwissenschaften mit MINT-Show-Programm durch Schülergruppen findet jeweils ein Festvortrag einer renommierten Persönlichkeit aus der Wissenschaft statt. Nach Prof. H. Lesch (Physik, LMU, Rundfunk und Fernsehen), Prof. W. Weigand (Chemie, Universität Jena) und Dr. K. Eberl (Siemens AG, Zukunftsforschung) trug zuletzt Prof. H. Weinfurter (Physik, LMU, MPQ) in der Nacht der Naturwissenschaften vor. Außerdem stellen bei diesen Veranstaltungen Schülergruppen und Lehrkräfte die MINT-Aktivitäten der Schule vor. Vorträge durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für bestimmte Jahrgangsstufen oder Schülergruppen am Vormittag runden das Vortragsprogramm von Perspektiven & Einsichten ab.
Research-Days
Weiterhin beinhaltet das Programm Perspektiven & Einsichten eine gezielte Förderung der begabten und leistungsbegeisterten Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich. Die Jugendlichen nehmen an speziell konzipierten Research-Days an der Ludwig-Maximilians-Universität und beim Technologie-Unternehmen Rohde & Schwarz GmbH & Co KG teil. An den Research-Days besuchen die Schülergruppen verschiedene Lehrstühle im MINT-Bereich, lernen in Präsentationen und Laborbesuchen die wissenschaftliche Arbeit des jeweiligen Lehrstuhls näher kennen und arbeiten praktisch mit Lehrstuhlmitarbeitern in Workshops. Außerdem besuchen die begabten und leistungsbegeisterten Schülerinnen und Schüler das Technologieunternehmen Rohde & Schwarz. Zusätzlich zu einer Berufsorientierung im High-Tech-Bereich arbeiten sie praktisch in Workshops mit Mitarbeitern des Unternehmens und erhalten so auch einen Einblick in die Entwicklungsarbeit eines High-Tech-Unternehmens.