Rupprecht-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium

Am Mittwoch, den 28.01.2014 durften wir im Rahmen unseres Förderprogramms Perspektiven & Einsichten den Astrophysiker Herrn Dr. Mirko Krumpe vom European Southern Observatory (ESO) und dem Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik am Rupprecht-Gymnasium begrüßen.


Jeweils ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 einerseits und 11 und 12 andererseits konnten an zwei Vorträgen zur aktuellen astrophysikalischen Forschung teilnehmen.
Im ersten Vortrag lernte die jüngere Schülergruppe die wissenschaftliche Arbeit der ESO an der Sternwarte in Chile näher kennen und machte sich dabei auch ein Bild vom Alltag der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort.  Mit großer Aufmerksamkeit wurden die Ausführungen über die Funktionsweise und den Betrieb der riesigen Teleskope verfolgt.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 im zweiten Vortrag zunächst mit den richtigen Größenverhältnissen in unserem Sonnensystem vertraut gemacht hatten, konnte die Reise ins weitere Universum gestartet werden. Super massive schwarze Löcher in den Zentren der Galaxien und die Perspektive einer zukünftigen Kollision unserer Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie hielten die Spannung aufrecht.
Mit seiner Themenauswahl und seinem Auftreten traf Dr. Krumpe genau den richtigen Ton und wurde mit viel Aufmerksamkeit, interessanten Fragen und abschließendem Beifall belohnt. Dr. Krumpe brachte zusätzlich interessantes Informationsmaterial der ESO mit, das unter den Schülerinnen und Schülern reißenden Absatz fand.
Wir danken Herrn Dr. Krumpe für zwei sehr kurzweilige Vorträge.