Der deutsch-französische Tag am 22. Januar - 62 Jahre Frieden feiern
Am Rupprecht-Gymnasium, sowie in allen anderen deutschen Schulen mit dem Fach Französisch, wird jedes Jahr am 22. Januar die deutsch-französische Freundschaft mit Aktivitäten, Ständen und Beiträgen gefeiert. Einige Schülerinnen aus der Klasse 10c haben sich in folgenden Artikel Gedanken darüber gemacht, was diese Freundschaft, aus den Aschen des Zweiten Weltkrieges geboren, für uns alle bedeutet.

Les relations franco - allemandes
Quand on regarde le passé, on voit que l‘Allemagne et la France ont toujours été des ennemis jurés. C‘était il y a moins de 100 ans. Bien que les deux peuples étaient contre, les États se sont réconciliés. En 1963 le traité de l‘Elysée a fondé l‘amitié franco-allemande. Et même si personne ne pensait que c’était possible, d’anciens ennemis sont devenus amis. Aujourd’hui, l‘Allemagne et la France façonnent ensemble l‘Europe. Ils sont partenaires dans beaucoup de secteurs. Sans l‘amitié franco-allemande, l‘Union européenne, l’euro et une Europe forte seraient difficilement envisageables.

En plus, il y a beaucoup de programmes d‘échange. Par exemple l‘OFAJ-l‘Office franco-allemand pour la Jeunesse ou le programme d‘Erasmus, qui est gratuit et donc parfait pour les étudiants. La devise "Unis dans la diversité" caractérise la manière dont les Européens se sont rassemblés tout en respectant et s’enrichissant de leurs différentes cultures, traditions et langues. Cela illustre à quel point l‘Allemagne et la France ont progressé ensemble. A part ça on peut se faire de nouveaux amis et renforcer l’amitié franco-allemande.

Die deutsch-französische Beziehung
Wenn man einen Blick in die Vergangenheit wirft, sieht man, dass Deutschland und Frankreich immer Erzfeinde waren. Dies war auch vor nicht einmal 100 Jahren der Fall. Obwohl die Bevölkerungen gegen eine Wiederversöhnung der Länder waren, geschah dies. Und obwohl keiner dachte, dass dies möglich wäre, ist aus einer alten Feindschaft eine Freundschaft entstanden. Heute prägen Deutschland und Frankreich gemeinsam Europa. Sie haben Partnerschaften in den verschiedensten Sektoren. Ohne diese deutsch-französische Freundschaft wären die europäische Union, der Euro und ein starkes Europa schwer vorstellbar.

Außerdem gibt es viele Programme für Jugendliche, wie Austauschprogramme. Beispiele dafür wären das Deutsch-Französische Jugendwerk oder OFAJ (l‘Office franco-allemand pour la Jeunesse) oder das Erasmusprogramm, das kostenlos ist und deswegen für Schüler perfekt. Das Motto „Vereint in unseren Unterschieden“ charakterisiert die Art, wie Europäer sich begegnen, respektieren und sich an ihren unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Sprachen erfreuen. Dies zeigt, wie weit Deutschland und Frankreich voran gekommen sind. Ein Programm wie das Erasmus Programm gäbe es in dieser Form ohne die deutsch-französische Freundschaft nicht. Zusätzlich kann man neue Freunde finden, was die internationale Freundschaft stärkt.

AKTUELLES

Zeitzeugengespräch mit Abba Naor

Am Donnerstag, den 16.10.2025 war der Holocaust-Überlebende Abba Naor zu Gast am Rupprecht-Gymnasium.

Weiterlesen: Zeitzeugengespräch mit Abba Naor

zu allen aktuellen Beiträgen
kalenderbild kalenderbild

Termine

alle Termine
  • 03.11.2025 - 07.11.2025

    Herbstferien

  • 10.11.2025 - 10.11.2025

    8e | Schullandheim (bis 14.11.25)

  • 10.11.2025 - 10.11.2025, 12:20 - 15:15

    9.Jgst. | Ausbildungsscouts der IHK

  • 11.11.2025 - 11.11.2025

    6a | Projekt Zammgrauft

  • 11.11.2025 - 11.11.2025, 17:00 - 18:30

    Schulforum | Erste Sitzung

  • 12.11.2025 - 12.11.2025

    2. Runde der Mathematik-Olympiade

  • 12.11.2025 - 12.11.2025

    6e | Projekt Zammgrauft

  • 12.11.2025 - 12.11.2025, 19:00 - 20:30

    Elternbeirat | Zweite Sitzung mit der Schulleitung

  • 13.11.2025 - 13.11.2025

    6d | Zammgrauft

  • 13.11.2025 - 13.11.2025

    Q13 (nur PH_L) | Exkursion Photonlab Garching

  • 13.11.2025 - 13.11.2025, 11:35 - 13:05

    Schulparlament | Erste Sitzung

  • 14.11.2025 - 14.11.2025

    Digitaler Unterrichtstag | Unterricht nach Plan per ViKo

  • 17.11.2025 - 17.11.2025

    8f | Schullandheim (bis 21.11.25)

  • 18.11.2025 - 18.11.2025

    6c | Projekt Zammgrauft

  • 19.11.2025 - 19.11.2025

    Buß- und Bettag (unterrichtsfrei)

  • 19.11.2025 - 19.11.2025

    9. Jgst. | Dänemarkaustausch (RG in DK bis 26.11.)

  • 20.11.2025 - 20.11.2025

    6b | Projekt Zammgrauft

  • 20.11.2025 - 20.11.2025, 19:00 - 20:30

    Elternbeirat | Treffen der Klassenelternsprecher mit der Schulleitung

  • 21.11.2025 - 21.11.2025

    Q 12 | Messe Einstieg Abi

  • 21.11.2025 - 21.11.2025

    Bundesweiter Vorlesetag

  • 24.11.2025 - 24.11.2025

    5b | Schullandheim (bis 28.11.25)

  • 26.11.2025 - 26.11.2025, 18:30 - 20:00

    Jgst.11 | Informationsabend zur Oberstufe für Eltern und SuS

  • 01.12.2025 - 01.12.2025

    5c | Schullandheim (bis 05.12.25)

  • 04.12.2025 - 04.12.2025, 19:00 - 21:00

    Konzert im Advent in der Christuskirche

  • 05.12.2025 - 05.12.2025

    Ausgabe der ersten Leistungsstandberichte

  • 08.12.2025 - 08.12.2025

    5d | Schullandheim (bis 12.12.25)

  • 10.12.2025 - 10.12.2025, 09:45 - 13:05

    10. Jgst. | HIV-Vortrag STIs

  • 10.12.2025 - 10.12.2025, 17:00 - 20:00

    Erster Elternsprechtag und Adventsbasar

  • 12.12.2025 - 12.12.2025

    Dritte Lehrerkonferenz (digitale Abstimmung)

  • 15.12.2025 - 15.12.2025

    5e | Schullandheim (bis 19.12.25)

  • 15.12.2025 - 15.12.2025, 13:45 - 15:15

    Q13 | AMBO "Studieren, wie geht das eigentlich"

  • 17.12.2025 - 17.12.2025, 04:00 - 05:00

    Beginn prüfungsarme Zeit (bis 19.12.)

  • 19.12.2025 - 19.12.2025, 04:00 - 05:00

    letzter Schultag vor den Ferien, Gottesdienst 07:55-8:40, Unterrichtsbeginn 8:40, Unterrichtsende nach der 6. Stunde

  • 22.12.2025 - 06.01.2026, 05:00 - 06:00

    Weihnachtsferien

  • 08.01.2026 - 08.01.2026, 10:30 - 13:05

    Fach Französisch | Sonderkino-Vorstellung

  • 13.01.2026 - 13.01.2026

    Bolyai Wettbewerb der Mathematik

  • 15.01.2026 - 15.01.2026, 19:00 - 20:30

    Elternbeirat | Dritte Sitzung mit der Schulleitung

  • 16.01.2026 - 16.01.2026

    10D,C | Austausch Italien (Ital. am RG) (bis 23.01.25)

  • 20.01.2026 - 20.01.2026, 19:00 - 20:00

    5. Jgst. | Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache

  • 21.01.2026 - 21.01.2026

    7. Jgst. | Französischer Vorlesewettbewerb zum Tag der Dt.-Franz. Freundschaft

  • 22.01.2026 - 22.01.2026

    8.-10. Jgst. | Wettbewerbstag BW Fremdsprachen

  • 26.01.2026 - 26.01.2026

    Q13 | Zeugnis 13/1

  • 27.01.2026 - 27.01.2026

    Jgst. 11 | Start der Wissenschaftswoche (bis 02.02.26)

  • 28.01.2026 - 28.01.2026, 19:00 - 22:00

    Musical | Aufführung

  • 29.01.2026 - 29.01.2026, 19:00 - 22:00

    Musical | Aufführung

  • 30.01.2026 - 30.01.2026, 19:00 - 22:00

    Musical | Aufführung

  • 31.01.2026 - 31.01.2026

    Q13 | endgültige Festlegung drittes Abiturfach

  • 31.01.2026 - 31.01.2026, 19:00 - 22:00

    Musical | Aufführung

  • 02.02.2026 - 02.02.2026, 09:25 - 13:05

    8C | Chemiexkursion Dt. Museum

  • 02.02.2026 - 02.02.2026, 19:00 - 20:00

    Jgst. 11 | Präsentationsabend Wissenschaftswoche (auch für Eltern)

  • 03.02.2026 - 03.02.2026

    10. Jgst. | Geo-Tag

  • 03.02.2026 - 03.02.2026, 09:25 - 13:05

    8A, 9E | Chemieexkursion Dt. Museum

  • 03.02.2026 - 03.02.2026, 19:00 - 20:30

    7. Jgst. | Online Informationsabend zur Zweigwahl

  • 04.02.2026 - 04.02.2026

    P-Seminar MUN | Amersfoort (bis 10.02.2026)

  • 05.02.2026 - 05.02.2026

    10. Jgst. | Geo-Tag

  • 07.02.2026 - 07.02.2026

    10D,C | Austausch Italien (RG in Itsl.) (bis 13.02.25)

  • 09.02.2026 - 09.02.2026, 09:25 - 13:05

    8D | Chemieexkursion Dt. Museum

  • 12.02.2026 - 12.02.2026, 02:00 - 02:00

    Jgst. 5-7 | Unterstufenparty

  • 13.02.2026 - 13.02.2026

    Ende des ersten Halbjahres

  • 16.02.2026 - 20.02.2026, 14:00 - 15:00

    Frühjahrsferien

  • 23.02.2026 - 23.02.2026

    10 D | Schullandheim (bis 27.02.2026)

  • 23.02.2026 - 23.02.2026, 09:25 - 13:05

    8B | Chemieexkursion Dt. Museum

  • 23.02.2026 - 23.02.2026, 14:00 - 16:00

    Vierte Lehrerkonferenz (Nachmittagsunterricht entfällt)

  • 27.02.2026 - 27.02.2026, 19:00 - 22:00

    Jgst. 10-13 | Winterball

  • 02.03.2026 - 02.03.2026

    Musikprobentage (bis 06.03.26)

  • 03.03.2026 - 03.03.2026, 19:00 - 20:30

    Neue 5. Jgst. | Informationsabend

  • 09.03.2026 - 09.03.2026

    10B | Schullandheim (bis 13.3.26)

  • 11.03.2026 - 11.03.2026

    8. Jgst. | Frankreichaustausch (RG in Frankreich) (bis 18.03.26)

  • 11.03.2026 - 11.03.2026, 17:00 - 18:30

    2. Sitzung des Schulforums

  • 16.03.2026 - 16.03.2026

    10C | Schullandheim (bis 20.03.26)

  • 19.03.2026 - 19.03.2026, 07:55 - 09:25

    5.-8. Jgst. | Kängurutest Mathematik (freiwillige Teilnahme ab der 9. Jgst.)

  • 23.03.2026 - 23.03.2026

    10A | Schullandheim (bis 27.03.26)

  • 23.03.2026 - 23.03.2026

    8. Jgst. | Präventionsprojekt Essstörungen (nach Plan)

  • 23.03.2026 - 23.03.2026, 11:35 - 13:05

    Schulparlament | Zweite Sitzung

  • 24.03.2026 - 24.03.2026

    8. Jgst. | Präventionsprojekt Essstörungen (nach Plan)

  • 25.03.2026 - 25.03.2026

    8. Jgst. | Präventionsprojekt Essstörungen (nach Plan)

  • 25.03.2026 - 25.03.2026, 19:00 - 21:30

    Frühjahrskonzert

  • 26.03.2026 - 26.03.2026, 19:00 - 21:30

    Frühjahrskonzert

  • 27.03.2026 - 27.03.2026

    SMV | Workshop- und Projekttag "zusammen.wachsen"

  • 30.03.2026 - 10.04.2026

    Osterferien

  • 13.04.2026 - 13.04.2026

    9. Jgst. | Dänemarkaustausch (DK am RG bis 21.04.)

  • 13.04.2026 - 13.04.2026

    6A | Schullandheim (bis 17.04.26)

  • 17.04.2026 - 17.04.2026

    Ausgabe des zweiten Leistungsstandberichts mit Gefährdungsmitteilungen

  • 20.04.2026 - 20.04.2026

    6B | Schullandheim (bis 24.04.26)

  • 20.04.2026 - 20.04.2026, 17:00 - 19:00

    Zweiter Elternsprechtag (per ViKo)

  • 22.04.2026 - 22.04.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung BIOLOGIE (beide Anforderungsniveaus)

  • 22.04.2026 - 22.04.2026

    8. Jgst. | Digitaltraining Workshops nach Plan

  • 23.04.2026 - 23.04.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung PHYSIK (beide Anforderungsstufen)

  • 23.04.2026 - 23.04.2026

    Girl´s an Boy´s Day

  • 24.04.2026 - 24.04.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung CHEMIE (beide Anforderungsstufen)

  • 28.04.2026 - 28.04.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung DEUTSCH

  • 30.04.2026 - 30.04.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung ENGLISCH (beide Anforderungsstufen)

  • 06.05.2026 - 06.05.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung MATHEMATIK

  • 06.05.2026 - 06.05.2026

    Q12 | Messe Vocatium

  • 08.05.2026 - 08.05.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung FRANZÖSISCH (beide Anforderungsstufen)

  • 11.05.2026 - 11.05.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung alle anderen Fächer (grundlegendes Anforderungsniveau)

  • 11.05.2026 - 11.05.2026

    Neue 5. Jgst. | Anmeldung

  • 12.05.2026 - 12.05.2026, 19:00 - 20:30

    Elternbeirat | Vierte Sitzung mit der Schulleitung

  • 13.05.2026 - 13.05.2026

    Abitur | schriftl. Prüfung alle anderen Fächer (grundlegendes Anforderungsniveau)

  • 18.05.2026 - 18.05.2026

    Abitur | Beginn Kolloquiumsprüfungen (bis 12.06.)

  • 19.05.2026 - 19.05.2026

    Neue 5. Jgst. | Probeunterricht (bis 21.05.)

  • 25.05.2026 - 05.06.2026, 15:00 - 16:00

    Pfingstferien

  • 08.06.2026 - 08.06.2026

    Zweite Kollquiumswoche (bis 12.06.)

  • 09.06.2026 - 09.06.2026

    8. Jgst. | Frankreichaustausch (F am RG bis 16.06.)

  • 15.06.2026 - 15.06.2026

    Abitur | mdl. Zusatzprüfungen (bis 19.06.)

  • 16.06.2026 - 16.06.2026

    Jgst. 6 | Reptilienvortrag (nach Plan)

  • 18.06.2026 - 18.06.2026, 08:40 - 09:25

    Jgst. 6,8 | interner Jahrgangsstufentest in Deutsch

  • 22.06.2026 - 22.06.2026

    6c | Schullandheim (bis 26.06.26)

  • 24.06.2026 - 24.06.2026

    7. Jgst. | Exkursion Moschee Penzberg (nach Plan)

  • 25.06.2026 - 25.06.2026

    7. Jgst. | Exkursion Moschee Penzberg (nach Plan)

  • 25.06.2026 - 25.06.2026, 09:40 - 11:15

    Jgst. 12,13 | Autorenlesung Lutz van Deijk

  • 26.06.2026 - 26.06.2026, 12:00 - 15:00

    Abitur | Zeugnisverleihung und Entlassungsfeier - vorher Kurzstunden - Unterrichtsende 11:15

  • 29.06.2026 - 29.06.2026

    6d | Schullandheim (bis 03.07.26)

  • 29.06.2026 - 29.06.2026, 13:45 - 16:00

    Q12 | Informationsnachmittag AMBO

  • 30.06.2026 - 30.06.2026, 11:35 - 13:05

    Schulparlament | Dritte Sitzung

  • 03.07.2026 - 03.07.2026

    P-Seminar | RupMUN (ab 13:05 bis 05.07.2026)

  • 06.07.2026 - 06.07.2026

    Jgst. 7 | Sommersportwoche (bis 10.07.25)

  • 06.07.2026 - 06.07.2026

    Jgst. 9 | Praktikumswoche (bis 10.4.)

  • 07.07.2026 - 07.07.2026, 19:00 - 20:30

    Elternbeirat | Fünfte Sitzung mit der Schulleitung

  • 13.07.2026 - 13.07.2026

    6e | Schullandheim (bis 17.07.2026)

  • 14.07.2026 - 14.07.2026

    P-Seminar SoL | Exkursion in die Alemannenschule Wutöschingen (16.07.)

  • 15.07.2026 - 15.07.2026, 19:00 - 21:00

    Theateraufführung Mittelstufe

  • 16.07.2026 - 16.07.2026, 19:00 - 21:00

    Theateraufführung Mittelstufe

  • 17.07.2026 - 17.07.2026

    Jgst. 9 | Gliedertier-Vortrag (nach Plan)

  • 20.07.2026 - 20.07.2026

    OGTS | Projektwoche (bis 23.07.25)

  • 20.07.2026 - 20.07.2026

    ILV | Repetitoriumswoche (24.07.25)

  • 21.07.2026 - 21.07.2026, 12:00 - 17:00

    Klassenkonferenzen (vorher Unterricht nach Kurzstundenplan, Unterrichtsende 11:15)

  • 23.07.2026 - 23.07.2026

    OGTS | Letzter Tag im Schuljahr

  • 23.07.2026 - 23.07.2026, 12:00 - 16:00

    Lehrerkonferenz (vorher Kurzstunden, Unterrichtsende 11:15)

  • 24.07.2026 - 24.07.2026

    ILV | Exkursion

  • 28.07.2026 - 28.07.2026

    Wahl der Verbindungslehrkräfte

  • 28.07.2026 - 28.07.2026

    Erster Thementag

  • 29.07.2026 - 29.07.2026

    Zweiter Thementag

  • 29.07.2026 - 29.07.2026, 17:00 - 20:00

    Sommerfest

  • 31.07.2026 - 31.07.2026, 09:00 - 10:00

    Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres

  • 31.07.2026 - 31.07.2026, 10:00 - 11:00

    Letzter Schultag - Ausgabe der Zeugnisse - im Anschluss Schülersprechstunden

zahnraederbild zahnraederbild
gluehbirnenbild gluehbirnenbild

Profil

infozeichenbild

Aktuelles

KONTAKT
Rupprecht-Gymnasium
Albrechtstr. 4 - 6
80636 München
Fon: 089/12 11 52 9-0
Fax: 089/12 11 52 9-40
rupprecht-gymnasium@gmx.de
KONTAKT OBERSTUFE
Fon: 089/12 11 52 9-13 oder 15
oberstufe@rupprecht-gymnasium.de
Mint - EC Logo Schule ohne Rassismus Logo