Die Abkürzung SMV steht für Schüler-Mit-Verantwortung, ist ein wichtiger Bestandteil im Schulleben und vertritt die Interessen aller Lernenden. Jeder kann sich in der SMV einbringen. Wer also Ideen oder Vorschläge hat, um unser Schulleben mitzugestalten, ist herzlich in den zahlreichen Arbeitsgemeinschaften (AG‘s) willkommen. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann auch das Amt als Klassen-, Stufen- oder Schülervertretung übernehmen. Wir, die SMV, organisieren Veranstaltungen wie z. B. Unterstufenpartys, Vorträge, Mottotag und statten diese auch mit der benötigten Licht- und Tontechnik aus. Zudem verköstigen wir die Gäste von Theatervorführungen, Vorträgen oder den Elternsprechtagen mit Essen und Getränken. Ein weiteres wichtiges Themenfeld für uns ist die Nachhaltigkeit. Wir wollen über die Schule hinaus ein stärkeres Bewusstsein für umweltbezogenen Themen, wie Umgang mit Ressourcen, Tierund Naturschutz erreichen und was es bedeutet, eigenverantwortlich unser aller Zukunft mitzugestalten.

Schülersprecherinnen (SSP)
Schülersprecherinnen sind drei Vertreter, die am Anfang eines Schuljahres durch die gesamte Schülerschaft gewählt werden. Sie vertreten die Anliegen der gesamten Schülerschaft z. B. im Schulforum (Rat der Schule, der wichtige Entscheidungen trifft) und stehen im Austausch mit dem Elternbeirat, den Freunden des RG und der Schulleitung.

Verbindungslehrkräfte (VL)
sind zwei Lehrkräfte, die die SMV bei ihren Aufgaben beraten und unterstützen. Zudem sind sie Ansprechpersonen, wenn es Probleme mit Lehrkräften oder Mitlernenden gibt. Sie werden von allen Klassenvertretern jährlich neu gewählt.

DAS PARLAMENT
Das Schülerinnenparlament setzt sich aus den Klassensprecherinnen aller Jahrgangsstufen zusammen. Diese werden als gewählte Delegierte in das Schülerparlament entsandt. Auch die Schülersprecherinnen erhalten einen Sitz im Parlament. Die betreuenden Lehrkräfte sind keine direkten Mitglieder des Schülerparlaments, stehen diesem aber beratend zur Seite. Lernende können Anträge an das Parlament stellen, über die gemeinsam diskutiert und abgestimmt wird. Die Beschlüsse können dann im Schulforum eingebracht werden, um darüber letztendlich abzustimmen.

 

SPRECHSTUNDE: wird noch bekannt gegeben


Eure Schülersprecher für das Schuljahr 2024/25 sind:
Ivan Martynenko, Sarah Baukolt, Zubair Siddiqi

Die Verbindungslehrkräfte für das Schuljahr 2023/24 sind:
Verena Ruf, Nadeem Butt

Präsidium: wird noch ergänzt

AKTUELLES

Deutsch - französischer Tag

Der deutsch-französische Tag am 22. Januar - 62 Jahre Frieden feiern
Am Rupprecht-Gymnasium, sowie in allen anderen deutschen Schulen mit dem Fach Französisch, wird jedes Jahr am 22. Januar die deutsch-französische Freundschaft mit Aktivitäten, Ständen und Beiträgen gefeiert.

Weiterlesen: Deutsch - französischer Tag

zu allen aktuellen Beiträgen
kalenderbild kalenderbild

Termine

alle Termine
  • 22.01.2025 - 23.01.2025

    Direktoratssprechstunden (nach Plan)

  • 22.01.2025 - 22.01.2025

    7. Jgst. | franz. Vorlesewettbewerb im Rahmen des Tages der dt.-franz. Freundschaft

  • 23.01.2025 - 23.01.2025

    Fremdsprachenwettbewerb SOLO (ab Jgst. 8 in Absprache mit den Fachlehrkräften)

  • 24.01.2025 - 24.01.2025

    Q12(G8) | Zeugnis für den Ausbildungsabschnitt 12/1

  • 27.01.2025 - 27.01.2025

    7. Jgst. | Skikurse bis 31.01.

  • 28.01.2025 - 28.01.2025, 19:00 - 20:30

    Jgst. 5 | Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache

  • 04.02.2025 - 04.02.2025

    P-Sem. M.Un.Nations | Amersfoortfahrt bis 10.02

  • 04.02.2025 - 04.02.2025, 19:00 - 20:30

    7. Jgst. | Informationsveranstaltung zur Zweigwahl (online)

  • 10.02.2025 - 10.02.2025

    11. Jgst. | Start Wissenschaftswoche (bis 15.2.)

  • 11.02.2025 - 11.02.2025, 12:00 - 17:30

    Klassenkonferenzen (Kurzstunden, Unterrichtsende 11:15; OGTS und Instrumentalunterricht finden statt)

  • 13.02.2025 - 13.02.2025, 18:00 - 20:00

    Konzert der Solisten und Solistinnen

  • 14.02.2025 - 14.02.2025

    Ausgabe der Zwischenzeugnisse (Jgst. 9,10, 11) und der Leistungsbilanzen (nur informell)

  • 17.02.2025 - 17.02.2025

    Beginn des 2. Halbjahres

  • 17.02.2025 - 17.02.2025

    10A | Schullandheim bis 21.02.

  • 17.02.2025 - 17.02.2025, 14:00 - 16:00

    Vierte Lehrerkonferenz (Unterrichtsende 13:05, OGTS und Instrumentalunterricht finden statt)

  • 18.02.2025 - 18.02.2025

    9. Jgst. Dänemarkaustausch | RG in Dänemark bis 25.02.

  • 20.02.2025 - 20.02.2025, 19:00 - 20:30

    Neue 5. Jgst. | Elterninformationsabend

  • 24.02.2025 - 24.02.2025

    10B | Schullandheim bis 28.02.

  • 27.02.2025 - 27.02.2025, 17:00 - 21:00

    Unter- und Mittelstufenparty

  • 28.02.2025 - 28.02.2025, 19:00 - 22:00

    Winterball der Oberstufe

  • 03.03.2025 - 07.03.2025

    Frühjahrsferien

  • 10.03.2025 - 10.03.2025

    10D | Schullandheim bis 14.03.

  • 11.03.2025 - 11.03.2025

    11A, 11B | Justiz live

  • 17.03.2025 - 17.03.2025

    Musikprobentage bis 21.03.

  • 18.03.2025 - 18.03.2025

    11E, 11UE | Justiz live

  • 19.03.2025 - 19.03.2025, 13:45 - 16:00

    Q12(G9) | Vorbereitung Vocatiummesse

  • 20.03.2025 - 20.03.2025, 07:55 - 09:25

    Känguru-Wettbewerb in der Mathematik

    Jgst. 5-8 verpflichtend, ab 9 freiwillige Teilnahme

  • 24.03.2025 - 24.03.2025

    10E DELF | mdl. DELF Prüfung

  • 24.03.2025 - 24.03.2025

    10C | Schullandheim bis 28.03.

  • 26.03.2025 - 26.03.2025

    8. Jgst. Frankreichaustausch | Besuch der französischen SuS in München bis 02.04.

  • 28.03.2025 - 28.03.2025

    8. Jgst. Frankreichaustausch | Exkursion mit den franz. Austauschschule

  • 29.03.2025 - 29.03.2025

    10C, 10E DELF | schriftliche DELF Prüfung

  • 31.03.2025 - 31.03.2025

    10C DELF | mdl. DELF Prüfung

  • 31.03.2025 - 31.03.2025

    10E | Schullandheim bis 04.04.

  • 01.04.2025 - 01.04.2025

    9. Jgst. Dänemarkaustausch | Dän. SuS in MUC bis 08.04.

  • 02.04.2025 - 02.04.2025

    7 b | Musikexkursion Symphonieorchester Bayr. Rundfunk

  • 03.04.2025 - 03.04.2025

    Girl´s-and-Boy´s-Day

  • 03.04.2025 - 03.04.2025, 17:00 - 18:30

    Schulforum | 2. Sitzung

  • 04.04.2025 - 04.04.2025, 11:30 - 13:05

    Schulparlament | 2. Sitzung zusammen mit Klassensprecherversammlung

  • 07.04.2025 - 07.04.2025

    6D | Schullandheim bis 11.04.

  • 09.04.2025 - 10.04.2025

    8. Jgst. | Präventionsprojekt Essstörungen (nach Plan)

  • 09.04.2025 - 09.04.2025, 19:00 - 22:00

    Frühlingskonzert

  • 10.04.2025 - 10.04.2025, 19:00 - 22:00

    Frühlingskonzert

  • 14.04.2025 - 25.04.2025

    Osterferien

  • 29.04.2025 - 29.04.2025

    Q12(G8) | Abiturprüfung Deutsch

  • 29.04.2025 - 29.04.2025

    Ausgabe der zweiten Leistungsbilanzen

  • 30.04.2025 - 30.04.2025, 17:00 - 20:00

    Zweiter Elternsprechtag (digital)

  • 01.05.2025 - 01.05.2025

    Tag der Arbeit (unterrichtsfrei)

  • 05.05.2025 - 05.05.2025

    Neue 5. Jgst. | Einschreibung

  • 07.05.2025 - 07.05.2025

    Q12(G8) | Abiturprüfung 3. Fach ohne Franz.

  • 08.05.2025 - 08.05.2025

    6. Jgst. | Vortrag "Reptilien" (nach Plan)

  • 09.05.2025 - 09.05.2025

    Q12(G8) | Abiturprüfung Mathematik

  • 12.05.2025 - 12.05.2025

    6E | Schullandheim bis 16.05.

  • 13.05.2025 - 15.05.2025

    Neue 5. Jgst. | Probeunterricht

  • 13.05.2025 - 13.05.2025, 19:00 - 21:00

    Elternbeirat | Vierte Sitzung

  • 14.05.2025 - 14.05.2025

    Q12(G8) | Abiturprüfung Französisch

  • 14.05.2025 - 14.05.2025

    Q12(G9) | Vocatium Messe

  • 14.05.2025 - 14.05.2025

    Jgst. 8 Frankreichaustausch | Rupprecht besucht Frankreich bis 21.05.

  • 19.05.2025 - 19.05.2025

    Q12(G8) | Beginn der Kolloquiumsprüfungen (nach Plan) Ende 30.05.

  • 21.05.2025 - 21.05.2025

    10c,11c (nur Erasmus+) | Projekttreffen in Luxemburg (bis 24.5.)

  • 21.05.2025 - 21.05.2025

    9. Jgst. | Vortrag Gliedertiere (nach Plan)

  • 27.05.2025 - 27.05.2025, 08:40 - 09:25

    Jgst. 8-11 | Jahrgangsschulaufgaben Physik

    Jgst. 8-11 schreiben in der 2. Stunde die Physikschulaufgabe im ersten Halbjahr, Aufsicht führen die Lehrkräfte nach Stundenplan

  • 29.05.2025 - 29.05.2025

    Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei)

  • 05.06.2025 - 05.06.2025, 08:40 - 09:25

    Jgst. 6 und 8 | schulinterner Jahrgangsstufentest in Deutsch

  • 09.06.2025 - 20.06.2025

    Pfingsferien

  • 23.06.2025 - 23.06.2025

    6B | Schullandheim bis 27.06.

  • 26.06.2025 - 26.06.2025, 08:40 - 09:30

    6. Jgst. | Jahrgangsstufentest NuT

  • 27.06.2025 - 27.06.2025

    Q12(G8) | Entlassungsfeier für die Abiturienten und Abiturientinnen

  • 30.06.2025 - 30.06.2025

    6C | Schullandheim bis 04.06.

  • 30.06.2025 - 30.06.2025

    9. Jgst. | Praktikumswoche bis 04.07.

  • 30.06.2025 - 30.06.2025, 07:55 - 09:25

    11. Jgst. | SA-GW-Test Mathematik

  • 02.07.2025 - 02.07.2025, 19:00 - 21:00

    Musiktheater Oberstufe

  • 03.07.2025 - 03.07.2025, 08:40 - 09:25

    10. Jgst. | Jahrgangsstufentest Englisch (optional)

  • 03.07.2025 - 03.07.2025, 19:00 - 21:00

    Musiktheater Oberstufe

  • 08.07.2025 - 08.07.2025, 19:00 - 21:00

    Elternbeirat | Fünfte Sitzung

  • 09.07.2025 - 09.07.2025, 11:25 - 13:05

    Schulparlament | 3. Sitzung

  • 09.07.2025 - 09.07.2025, 19:00 - 21:00

    Theateraufführung der Unterstufengruppe

  • 10.07.2025 - 10.07.2025, 19:00 - 21:00

    Theateraufführung der Unterstufengruppe

  • 14.07.2025 - 14.07.2025

    6A | Schullandheim bis 18.07.

  • 16.07.2025 - 16.07.2025, 19:00 - 21:00

    Theateraufführung der Mittelstufengruppe

  • 17.07.2025 - 17.07.2025, 19:00 - 21:00

    Theateraufführung der Mittelstufengruppe

  • 18.07.2025 - 18.07.2025

    Bücherabgabe nach Plan bis 28.07.

  • 21.07.2025 - 21.07.2025

    10. Jgst. (ILV) | Repetitorium-Woche bis 24.07.

  • 22.07.2025 - 22.07.2025, 12:00 - 17:30

    Klassenkonferenzen (Kurzstunden, Unterrichtsende 11:15, OGTS findet statt)

  • 24.07.2025 - 24.07.2025

    OGTS | Letzter Tag in diesem Schuljahr

  • 24.07.2025 - 24.07.2025

    Mensa | Letzter Tag in diesem Schuljahr (Kiosk bleibt geöffnet)

  • 24.07.2025 - 24.07.2025, 12:00 - 15:00

    Fünfte Lehrerkonferenz (Kurzstunden, Unterrichtsende 11:15, OGTS findet statt)

  • 25.07.2025 - 25.07.2025

    10. Jgst. (ILV) | Exkursion Nürnberg

  • 25.07.2025 - 25.07.2025

    Erster Thementag

  • 28.07.2025 - 28.07.2025

    Wahl der Verbindungslehrkräfte

  • 29.07.2025 - 29.07.2025

    Zweiter Thementag

  • 29.07.2025 - 29.07.2025, 15:00 - 20:00

    Sommerfest

  • 31.07.2025 - 31.07.2025, 09:00 - 09:45

    Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende

  • 31.07.2025 - 31.07.2025, 10:00 - 10:15

    Zeugnisausgabe, anschließend Sprechzeiten bei den Klassenleitungen

  • 01.08.2025 - 01.08.2025

    Erster Ferientag - Schöne Ferien!

zahnraederbild zahnraederbild
gluehbirnenbild gluehbirnenbild

Profil

infozeichenbild

Aktuelles

KONTAKT
Rupprecht-Gymnasium
Albrechtstr. 4 - 6
80636 München
Fon: 089/12 11 52 9-0
Fax: 089/12 11 52 9-40
rupprecht-gymnasium@gmx.de
KONTAKT OBERSTUFE
Fon: 089/12 11 52 9-13 oder 15
oberstufe@rupprecht-gymnasium.de
Mint - EC Logo Schule ohne Rassismus Logo