Die Abkürzung SMV steht für Schüler-Mit-Verantwortung, ist ein wichtiger Bestandteil im Schulleben und vertritt die Interessen aller Lernenden. Jeder kann sich in der SMV einbringen. Wer also Ideen oder Vorschläge hat, um unser Schulleben mitzugestalten, ist herzlich in den zahlreichen Arbeitsgemeinschaften (AG‘s) willkommen. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann auch das Amt als Klassen-, Stufen- oder Schülervertretung übernehmen. Wir, die SMV, organisieren Veranstaltungen wie z. B. Unterstufenpartys, Vorträge, Mottotag und statten diese auch mit der benötigten Licht- und Tontechnik aus. Zudem verköstigen wir die Gäste von Theatervorführungen, Vorträgen oder den Elternsprechtagen mit Essen und Getränken. Ein weiteres wichtiges Themenfeld für uns ist die Nachhaltigkeit. Wir wollen über die Schule hinaus ein stärkeres Bewusstsein für umweltbezogenen Themen, wie Umgang mit Ressourcen, Tierund Naturschutz erreichen und was es bedeutet, eigenverantwortlich unser aller Zukunft mitzugestalten.
Schülersprecherinnen (SSP)
Schülersprecherinnen sind drei Vertreter, die am Anfang eines Schuljahres durch die gesamte Schülerschaft gewählt werden. Sie vertreten die Anliegen der gesamten Schülerschaft z. B. im Schulforum (Rat der Schule, der wichtige Entscheidungen trifft) und stehen im Austausch mit dem Elternbeirat, den Freunden des RG und der Schulleitung.
Verbindungslehrkräfte (VL)
sind zwei Lehrkräfte, die die SMV bei ihren Aufgaben beraten und unterstützen. Zudem sind sie Ansprechpersonen, wenn es Probleme mit Lehrkräften oder Mitlernenden gibt. Sie werden von allen Klassenvertretern jährlich neu gewählt.
DAS PARLAMENT
Das Schülerinnenparlament setzt sich aus den Klassensprecherinnen aller Jahrgangsstufen zusammen. Diese werden als gewählte Delegierte in das Schülerparlament entsandt. Auch die Schülersprecherinnen erhalten einen Sitz im Parlament. Die betreuenden Lehrkräfte sind keine direkten Mitglieder des Schülerparlaments, stehen diesem aber beratend zur Seite. Lernende können Anträge an das Parlament stellen, über die gemeinsam diskutiert und abgestimmt wird. Die Beschlüsse können dann im Schulforum eingebracht werden, um darüber letztendlich abzustimmen.
Ivan Martynenko, Sarah Baukolt, Zubair Siddiqi
Die Verbindungslehrkräfte für das Schuljahr 2023/24 sind:
Verena Ruf, Nadeem Butt
Präsidium: wird noch ergänzt